Bürgermeisteramt Antequera, Tourismus . Dieses Kloster gehörte den Carmelitas Descalzos (barfüßige Karmeliter) bis zum XIX. Jahrhundert, in welchem es dann von den Religiosas Clarisas (Schwestern des Ordens der heiligen Klara) übernommen wurde, die bis heute das Kloster als Nonnen bewohnen und sich im Kunsthandwerk betätigen. Unter anderem erzeugen sie „mantecados“ (Schmalzgebäck) und Süßigkeiten im Allgemeinen. Der Tempel, wie wir ihn heute bewundern, ist in 1628 von dem Portugiesen Gonzalo Yáñez gebaut worden und hat eine nüchterne Fassade, kombiniert aus Stein und Ziegelstein. Der Grundriss ist ein lateinisches Kreuz, mit seitlichen Kapellen, die untereinander verbunden sind, und eine Kreuzkuppel. Es zeichnet sich aus durch seine reichen barocken Stuckarbeiten, in blau, zählt zu den ältesten in Antequera, und ähnelt denen, die wir in der Kirche San Juan de Dios antreffen. Zusätzlich architektonisch heben sich die Heiligennischen hervor, in denen sich die Skulpturen befinden von Jesús Caído en el Monte (gefallene Jesus auf dem Berg) und der Virgen de los Dolores (leidenden Jungfrau), eine schönes Werk und gekleidet wie die Venerable Cofradía de Servitas ( Ehrwürdige Bruderschaft der Serviten). Die Hauptkapelle – geschlossen in 1959 mit einem Holzzaun, inspiriert durch den Chor der Kirche San Sebastián – ist in einer ziemlich einzigartigen Weise dekoriert. Das Altarbild, platziert in Regalen, besteht aus vier interessanten Gemälden: Ein San Miguel Arcángel (Erzengel Michael), mit italienischen Einschlag; eine Santa Clara; ein San Juan de la Cruz (St. Johannes vom Kreuz), im Stil von Mena. Und schließlich die interessanteste Skulptur des San Bruno, sehr ähnlich derjenigen die in Sancta Santorum in Cartuja bei Granada ist, ein Werk von José de Mora. Die Stirnwand der Hauptkapelle wird gekrönt von einem riesiger Leinwand mit der „La adoración de los pastores” (Anbetung der Hirten) des mittleren XVII. Jahrhunderts, werden einigen Publikationen von Murillo zugeschrieben, aber eigentlich ist es vom Bruder Domingo, ein religiöser Barfüßer von dem nichts bekannt ist. Unter den anderen Malereien in der Kirche gibt es einige einzigartige Bilder anzusprechen wie auch dekorative Elemente, die gezeigt werden.